Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Cornelia Funke: Herr der Diebe | |
Prosper und Bo sind im Urlaub in Venedig. Sie reißen aus und schließen sich Scipio und seiner Gruppe an. Nun untersteht auch er dem "Herrn der Diebe". Zusammen klauen sie den Touristen ihre Handtaschen und Fotoapparate, und eines Tages wird ihnen eine sehr große Ehre zuteil: Sie sollen ein Haus ausrauben..... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Joyce Reardon: Das Tagebuch der Ellen Rimbauer | |
"...Verschwommen sah ich die ledergebundenen Bücher in ihren Regalen, die vom Boden bis zur Decke reichen, die Buntglaslampe, die ich in Venedig gekauft habe, den Teppich aus Konstantinopel... All das und noch viel mehr würde ich ohne zögern für ein kleines Zeichen hergeben, wenn ich nur wüsste, dass meinem Kind nichts Schlimmes zugestoßen ist. Ich geb alles für mein Kind - wenn es sein... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Peter Härtling: Reise gegen den Wind | |
Bernd und seine Tante sind Kriegsflüchtlinge. Sie fliehen nach Österreich, wo sie einige Zeit leben. Aber sie versuchen immer wieder, mit einem Zug in Richtung Wien zu fahren. In der Zwischenzeit findet Bernd neue Freunde. – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Helga Hegewisch: Lauf, Lilly, lauf | |
Plötzlich sind die Flugzeuge über ihnen, offenbar hat niemand sie kommen hören. Es knallt und kracht. Ruckartig kommt der Wagen zum Stehen. "Lauf, Lilly, lauf, so schnell du kannst!" Und das tut sie. kein einziges Mal dreht sie sich um. Sie rennt und rennt, quer durch den Wald, sie denkt nichts, sie weiß nicht einmal, dass sie rennt, sie ist wie ein Fahrzeug ohne Fahrer, immer geradeaus,... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Jörg Krause: Programmieren lernen in PHP 4 | |
Jörg Krause, ein in Insiderkreisen sehr bekannter Programmierer und PHP-Kenner, beschreibt sehr gut die Syntax der Programmiersprache PHP. Für Einsteiger ist dieses Buch gut geeignet, da es nicht so teuer ist wie der große Bruder "PHP 4" - der Preis liegt bei etwa 25 Euro. Die Erklärungen sind sehr gut geschrieben. Dabei wurde auf ausführliche und fachliche Beschreibung der Begriffe... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Damien Lewis, Mende Nazer: Sklavin | |
Diese aufschlussreiche Autobiografie von Mende ist ein außerordentlicher Rapport Ende des 20. Jahrhunderts, wohlgemerkt. Mende kommt aus einem Nuba Bergdorf im Sudan. Sie schildert ihre glückliche Kindheit bis ihr Dorf von den Mudschaheddin überfallen und gebrandschatzt wurde. Die Mädchen und Jungen wurden vergewaltigt, verschleppt und versklavt. Sie treffen auf eine andere Welt. Vom nichts in... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Nikolaus Piper: Felix und das liebe Geld | |
Felix will reich werden. Deshalb führt er mit seinem Freund Peter verschiedene Arbeiten aus: sie mähen den Rasen, bringen Brötchen nach Hause, u.s.w.. Auch Gianna, die Tochter der Eiscafe-Besitzerin, stösst zu den Heinzelmännchen & Co.. Eines Tages finden die drei einen Gold-Schatz, der zuerst in den firmeneigenen Banktresor wandert. Sie reisen nach Frankfurt zur Börse, wo Gianna eine Börsenmaklerin... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Eckhard Mieder: Die Geschichte Deutschlands nach 1945 | |
Zwei Teenager erleben den Unterschied zwischen Ossis und Wessis: Während Bastians Mutter aus dem Osten kommt, ist Tanjas Vater im Westen aufgewachsen. Jetzt heiraten die Eltern und zwei Lebensgeschichten werden parallel erzählt. Die der kommunistischen DDR und die des freien Deutschland. – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Ulrich Rühle: ...ganz verrückt nach Musik | |
Rühle beschreibt das schwere Leben von 14 Komponisten, darunter Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, aber auch George Gershwin und Leonard Bernstein. Das Buch gewährt interessante Einblicke in das Leben eines Musikers, da die Biografien nicht langweilig, sondern als in sich abgeschlossene Geschichten erzählt werden. So erfährt man viele Dinge, die sonst nicht besonders... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Manfred Witte: Arthurs Alptraum | |
Arthur wird auf der Straße angefahren. Der Fahrer des Autos fährt zwar weiter, aber der Unfall wird zunächst für einen Zufall gehalten. Im Krankenhaus trifft Arthur auf viele Personen, die ihm helfen wollen. Da ist zum einen Schwesternschülerin Ewa, in die Arthur sich verliebt. Sie findet raus, wer der Fahrer des Autos war und dadurch gelangt ein weiterer Zeuge in Schwierigkeiten. Außerdem hilft... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
1385 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite]
| ||