Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Mariann Edgar Budde: Mutig sein Mariann Edgar Budde: Mutig sein
Ihre Predigt zur Amtseinführung des 47. US-Präsidenten Donald Trump erregte öffentliches Interesse und Aufsehen. In Windeseile wurden die wesentlichen Inhalte rund um die Welt bekannt. Es gab nicht wenige, die Mariann Budde für ihre Courage Hochachtung zollten. Im vorliegenden Buch wird diese Predigt im Wortlaut in deutscher Übersetzung veröffentlicht und somit einer breiten Leserschaft zugänglich... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2025)
 
Felix Bohr, Solveig Grothe: Verlorene Heimat Felix Bohr, Solveig Grothe: Verlorene Heimat
Die Gründe für eine Flucht aus der angestammten Heimat sind über die Epochen hinweg unverändert geblieben: Not, Elend, Krieg und Vertreibung. Hinter immens großen Zahlen verbergen sich individuelle Schicksale, damals wie heute. Das vorliegende Buch der beiden Herausgeber Felix Bohr und Solveig Grothe befasst sich mit den historischen Ereignissen überwiegend nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2025)
 
Joscha Döpp: Von Babyn Jar nach Darmstadt Joscha Döpp: Von Babyn Jar nach Darmstadt
Das vorliegende Werk von Joscha Döpp greift ein Verbrechen auf, das von seinem Tatort her durchaus einen beachtlichen Bekanntheitsgrad besitzt: das Massaker von Babyn Jar. Die Massenerschießungen von 33.000 ukrainischer Jüdinnen und Juden aller Altersgruppen gilt als eines der brutalsten Verbrechen während des Überfalls auf die Sowjetunion und darüber hinaus als größter Massenmord an der jüdischen... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2025)
 
Ralf Jox, Ruoven Porz: Wenn es ernst wird Ralf Jox, Ruoven Porz: Wenn es ernst wird
Kompetenter medizinischer Rat in den Grenzsituationen des Lebens Die Medizin der Gegenwart kann sehr viel. Im Vergleich zu den meisten Zeiten der Menschheitsgeschichte wären diese modernen Fähigkeiten schlichtweg als "Wunder" betrachtet worden. Das Leben verlängern. Menschen retten, die in früheren Zeiten unrettbar gestorben wären. Babys auf die Welt bringen, die es zu anderen Zeiten... – weiterlesen (Rezension vom 19. Februar 2025)
 
Tobias Buck: Das letzte Urteil Tobias Buck: Das letzte Urteil
Bruno Dey, 93 Jahre alt, ehemaliger SS-Wachmann im KZ Stutthof, steht wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 5000 Fällen in Hamburg vor Gericht und wird im Jahre 2020 schuldig gesprochen. Ein hochbetagter Mensch wird 75 Jahre nach dem Holocaust für seine Taten, oder wie in diesem Falle: sein "Nicht-Handeln" strafrechtlich belangt. Ein Akt später Gerechtigkeit oder Zeichen von Aktionismus?... – weiterlesen (Rezension vom 30. Dezember 2024)
 
József Debreczeni: Kaltes Krematorium József Debreczeni: Kaltes Krematorium
"Das Unaussprechliche, darin zeigt sich die Grenze des Denkens – und des Daseins." (Friedrich Nietzsche) Die fesselnden Grenzen des Denkens werden im vorliegenden Buch durch Jósef Debreczeni gesprengt, in dem er dem Unaussprechlichen, dem Unvorstellbaren Worte verleiht. In seinen Schilderungen werden die (täglichen) Grenzen des Daseins während des Holocaust auf literarisch einmalige... – weiterlesen (Rezension vom 01. Dezember 2024)
 
Matthias Horx: Der Zauber der Zukunft Matthias Horx: Der Zauber der Zukunft
Aus dem Gestern das Morgen in den Blick nehmen "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", so schrieb einst Hermann Hesse in seinem Gedicht der "Stufen". Und Matthias Horx ist alt genug, war immer interessiert genug und geht weiterhin wie bisher mit offenen Augen durch das Leben, dass er die verschiedensten "Zauber" eines Anfangs in seinem Leben erlebt hat. Von der... – weiterlesen (Rezension vom 11. November 2024)
 
Ruth Hoffmann: Das deutsche Alibi Ruth Hoffmann: Das deutsche Alibi
Zum 80. male jährt sich in 2024 das Attentat auf Hitler am 20. Juli. Bekannt ist es als "Stauffenberg-Attentat". Der Anschlag missglückte und bereits am selben Abend im Jahre 1944 verkündete das NS-Regime, dass es sich bei den Verschwörern lediglich um eine "ganz kleine Clique" gehandelt habe. Dass es sich hierbei um eine bewusste Fehldarstellung der Bevölkerung gegenüber... – weiterlesen (Rezension vom 13. August 2024)
 
Peter Bieringer, Volker Ullrich: Schicksalsstunden einer Demokratie Peter Bieringer, Volker Ullrich: Schicksalsstunden einer Demokratie
Deutschland 1918 bis 1933 - Abdankung des Kaisers, Gründung der Republik, 15 Jahre mit einem Versuch, Demokratie als Staatsform zu etablieren. Ein Unterfangen, der scheiterte, wie wir wissen. Die Frage nach dem "Warum?" bildet den Kern des jüngst erschienenen Buches von Volker Ulrich. Auch wenn es sich um eine geschichtliche Epoche handelt, die 100 Jahre zurückliegt, die Erkenntnisse sind... – weiterlesen (Rezension vom 13. August 2024)
 
Niels Schröder: Widerstand Niels Schröder: Widerstand
Rund um den 80. Jahrestag des Anschlags auf Adolf Hitler am 20. Juli, findet sich eine Fülle von Erinnerung- und Gedenkveranstaltungen und darüber hinaus erscheinen Bücher und Zeitschriftenartikel zu diesem Ereignis. 2024 erweitert sich ganz offensichtlich dieser Fokus: Claus Graf Schenk von Stauffenberg steht nach wie vor im Fokus des Widerstands gegen Adolf Hitler, zunehmend werden aber auch weitere... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juli 2024)
 
1000 Rezensionen gefunden [nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung