Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Christine Ziegler: Sauer macht listig | |
Mit diesem Roman von Christine Ziegler gibt es einen weiteren Roman über eine verlassene Ehefrau und ihren anstrengenden und humorvollen Weg ins neue Leben. Nach zweiundzwanzig Jahren gesteht der Ehemann, dass er eine Affäre hat. Natürlich spielt er diese Tatsache herunter, es wäre ja nicht so schlimm und es würde mit ihnen alles so weitergehen wie bisher. Er braucht einfach mal junges Blut.... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juli 2020) | ||
![]() |
Paul Brannigan, Ian Winwwod: Birth School Metallica Death | |
Anfang der 80er Jahre kreuzen sich in Kalifornien die Wege zweiter Jungs. Der aus Dänemark stammende Lars Ulrich lernt über eine Anzeige den Sänger und Gitarristen James Hetfield kennen. Sie spielen in einer Band und haben den Traum, den Heavy Metal zu revolutionieren. Gerade Schlagzeuger Lars Ulrich geht sehr geschäftsmäßig an die Sache heran und lässt keine Gelegenheit aus, seine Band zu promoten... – weiterlesen (Rezension vom 15. November 2014) | ||
![]() |
Don Winslow: Jahre des Jägers | |
»Jahre des Jägers« von Don Winslow ist wieder ein Roman, welcher gerne als Krimi oder Thriller bezeichnet wird, aber eigentlich viel mehr als dieses Genre beinhaltet. Es ist ein dermaßen fundamentaler Roman über den Drogenhandel, den Drogenkrieg und dessen Globalisierung, dass man fast schon meint, eine Dokumentation vor sich zu haben. Hauptfigur ist der Drogenfahnder Art Keller. Der Roman... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2020) | ||
![]() |
Jonas Winner: Der Architekt | |
Der Prozess gegen den Stararchitekten Julian Götz hält die Berliner Öffentlichkeit in Atem. Götz soll seine Frau und seine beiden Töchter erschlagen haben. Der Drehbuchautor Ben Lindenberger beobachtet den Prozess und beschließt, ein Buch über Julian Götz zu schreiben. Er nimmt Kontakt mit den in U-Haft sitzenden Architekten auf, der sich, zu Lindenbergers Überraschung, mit seinem Vorhaben... – weiterlesen (Rezension vom 04. Oktober 2012) | ||
![]() |
Daniel Wilson: Robokalypse | |
Visionen eines Weltkrieges zwischen Mensch und Maschine bannt Daniel H.Wilson in ein 462 Seiten starkes Taschenbuch. Der Beginn ist eigentlich das Ende. Erster Schauplatz ist ein abgelegener Ort im westlichen Alaska, am Rande der Ragnorac Intelligence Fields. Die restlichen Überlebenden der Brightboy Squad fördern zu Ende des Krieges zwischen Robotern und Menschen eine Black Box aus der Tiefe... – weiterlesen (Rezension vom 08. September 2011) | ||
![]() |
Avery Williams: Das Buch der Unsterblichen | |
Um für immer mit ihrer großen Liebe Cyrus zusammen zu sein, nahm Sera vor über 600 Jahren einen Trank, der ihre Seele von ihrem Körper löste und sie unsterblich machte. Aber nach Jahrhunderten in einem ewigen Kreislauf hat Sera genug - sie will fort. Doch Cyrus, einst liebenswert und charmant, kontrolliert inzwischen jeden Schritt, den sie macht. Und er wird alles tun, um zu verhindern, dass sie... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2013) | ||
![]() |
Ken Wilber: Integrale Meditation | |
Zusammenführung In bester, gut verständlicher, sehr persönlich auch in der Ansprache des Lesers im Buch, Art und Weise führt Wilber den Leser ruhig und souverän an eine Integration zweier bisher weitgehend getrennt vorliegender Wege, Möglichkeiten "inneren Wachstums" heran. "Erstaunlicherweise hat es noch nie einen Weg des Wachstums und der Entwicklung gegeben, der beide... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2017) | ||
![]() |
Michael White: Der Orden der schwarzen Sphinx | |
In Oxford wird eine junge Studentin von einem Mann mit Gummimaske überfallen, die Kehle durchgeschnitten und das Herz herausgeschnitten. (siehe auch Mark del Franco - Unschöne Dinge). Statt des Herzens findet sich dort eine alte Goldmünze. Einen Tag später wird die nächste Frau aufgefunden. Ihr wurde das Gehirn entfernt und statt dessen eine Silbermünze hinein gelegt. Beim ersten Mord hatte... – weiterlesen (Rezension vom 10. Dezember 2008) | ||
![]() |
Tessa White: Die Insel der Orchideen | |
Im letzten Jahr habe ich zufällig bei den Büchereulen eine Fragerunde mit Stefanie Burow gesehen/gelesen. Sie verbirgt sich hinter dem Pseudonym Tessa White, das - wie man auf der eben genannten Seite nachlesen kann - aus einer von der Autorin verfassten Namensliste seitens des Verlages gewählt wurde, damit LeserInnen unbelastet an ein neues Projekt der Autorin herangehen konnten. Aus Burows Feder... – weiterlesen (Rezension vom 23. Februar 2013) | ||
![]() |
Morris L. West: In den Schuhen des Fischers | |
Morris L. West hat mit seinem bereits 1964 erschienenen Werk: "In den Schuhen des Fischers" (verfilmt mit Anthony Quinn) ein sehr eindrucksvolles Buch geschrieben. Ich habe es jetzt erneut gelesen. Der Leser bekommt einen wichtigen Einblick in die Institution des Papsttums und des Vatikans. Außerdem reflektiert das Buch Zeitgeschichte. Nach dem Tode des Papstes wird der aus der Ukraine stammende... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2005) | ||
430 Rezensionen gefunden
[nächste Seite]
| ||