Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Angie Kim: Happiness Falls Angie Kim: Happiness Falls
Angie Kim hat es wieder getan: Sie hat eine psychologischen Thriller geschrieben, der sich in den Köpfen der Figuren und der Leser abspielt. Und wie schon in ihrem Debütroman "Miracle Creek" bekommen Leser Einblicke in die Welt der koreanischen Einwandererfamilien in den USA. Erzählt wird die Geschichte von der Zwillingsschwester Mia, die neben dem Zwillingsbruder John noch den viel... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2025)
 
Oystein Wiik: Linges Mission Oystein Wiik: Linges Mission
Diese Geschichte vom Schriftsteller Oystein Wiik wird in zwei Zeitebenen erzählt und handelt von dem norwegischen Kriegshelden Martin Linge zu Zeiten des Überfalls der Deutschen auf das skandinavische Land. In der Gegenwart soll ein Theaterstück Premiere haben, welches die Geschichte Linges erzählt. Doch offenbar war einiges falsch dargestellt und es stammte nicht mit den Fakten überein. Die... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2025)
 
Nikolaus Blome: Falsche Wahrheiten Nikolaus Blome: Falsche Wahrheiten
Gleichgültig von welcher (politischen) Seite: Thesen werden gerne als "Fakten" oder "Wahrheiten" verkauft. Sind sie erst einmal im Umlauf, stehen sie oftmals als vermeintliche Tatsache im Raum und im besten Falle beginnt eine (kontroverse) Diskussion darüber. Der Autor des vorliegenden Buches ist kein Unbekannter: Nikolaus Blome ist in den Medien bekannt und vertritt seine politischen... – weiterlesen (Rezension vom 04. April 2025)
 
Kimberly McCreight: Tochterliebe Kimberly McCreight: Tochterliebe
Kimberly McCreights Thriller fügt sich nahtlos in die Reihe ihrer herausragenden Werke wie »Eine perfekte Ehe«, »Freunde für immer« und »Eine perfekte Mutter«. Meine vorherigen Artikel über die Autorin und den Extrabeitrag über Kimbery McCreight zeigen verdeutlichen bereits, wie sehr ich ihre Romane schätze. Daher war ich voller Vorfreude auf ihr neues Werk. Cleo erhielt eine eindringliche... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2025)
 
Felix Bohr, Solveig Grothe: Verlorene Heimat Felix Bohr, Solveig Grothe: Verlorene Heimat
Die Gründe für eine Flucht aus der angestammten Heimat sind über die Epochen hinweg unverändert geblieben: Not, Elend, Krieg und Vertreibung. Hinter immens großen Zahlen verbergen sich individuelle Schicksale, damals wie heute. Das vorliegende Buch der beiden Herausgeber Felix Bohr und Solveig Grothe befasst sich mit den historischen Ereignissen überwiegend nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2025)
 
Joscha Döpp: Von Babyn Jar nach Darmstadt Joscha Döpp: Von Babyn Jar nach Darmstadt
Das vorliegende Werk von Joscha Döpp greift ein Verbrechen auf, das von seinem Tatort her durchaus einen beachtlichen Bekanntheitsgrad besitzt: das Massaker von Babyn Jar. Die Massenerschießungen von 33.000 ukrainischer Jüdinnen und Juden aller Altersgruppen gilt als eines der brutalsten Verbrechen während des Überfalls auf die Sowjetunion und darüber hinaus als größter Massenmord an der jüdischen... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2025)
 
Heinz Liepman: Das Vaterland Heinz Liepman: Das Vaterland
Dieser Roman von Heinz Liepmanns zählt zu den älteren Werken, da er erstmals 1933 von einem deutschen Juden im Exil verfasst wurde. Die besondere Relevanz des Romans liegt in seiner brisanten Aktualität, die sich angesichts des zunehmenden Einflusses der AfD und des umstrittenen US-Präsidenten zeigt. Diese Aktualität vermag durchaus zu beunruhigen. Zur Weihnachtszeit im Jahr 1932 sticht das kleine... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2025)
 
Joël Dicker: Ein ungezähmtes Tier Joël Dicker: Ein ungezähmtes Tier
Mit seinem neuen Roman erleben wir Joël Dicker in seiner einzigartigen brillianten Form des Schreibens. Die Choreografie der Szenen und Kapitel dieses Romans, der durchaus auch zu den Thrillern gezählt werden kann ist so berauschend, dass man gar nicht möchte, dass er auch ein Ende hat. Zunächst gibt es die Gegenwart. Als Leser erfährt man von dem Überfall auf ein Juweliergeschäft. In sehr kurzen... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2025)
 
Sam Lloyd: Sie sieht, was du tust Sam Lloyd: Sie sieht, was du tust
Dieser Roman von Sam Lloyd ist ein neuer Psychothriller des britischen Autors, der schon mit seinem Thriller »Sturmopfer« bewiesen hat, wie verwickelt und spannend er mit der Psyche seiner Figuren umgehen kann. Mercy Lake, sie ist wirklich eigenartig. Sie schleicht sich herum und spioniert andere aus, wenn es dunkel ist. Man könnte sagen, sie ist eine Expertin im Beobachten von Leuten. Sie kennt... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2025)
 
Ingrid Davis: Aachener Finsternis Ingrid Davis: Aachener Finsternis
Mit diesem Krimi habe ich mit Ingrid Davis erneut eine für mich neue Autorin kennengelernt, die weiß, wie man spannende Krimis schreibt. Aber es ist ja auch mittlerweile der zehnte Fall für die Privatdetektivin Britta Sander, die eng mit der Aachener Kripo zusammenarbeitet. Der Auftakt findet statt, als zwei geflohene Schwerverbrecher aus dem Gefängnis die Stadt in Angst versetzen. Gleichzeitig... – weiterlesen (Rezension vom 11. März 2025)
 
Nina Poppel: Endlich Politik verstehen Nina Poppel: Endlich Politik verstehen
Ein "Einsteigerbuch" zum Thema Politik. Eher eine Mangelware. 2022 hatte Marietta Slomka ein Werk veröffentlicht, das ebenfalls einen Überblick ermöglichte. Nun folgt (kurz vor der Wahl zum Deutschen Bundestag) ein Buch für die jüngere Generation: Nina Poppel, eine junge Politikwissenschaftlerin, die in den sozialen Medien aktiv ist und Basics zum Thema "Politik" vermittelt,... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2025)
 
Mark Schieritz: Zu dumm für die Demokratie? Mark Schieritz: Zu dumm für die Demokratie?
In den letzten Jahren ist die Rede von "Demokratie" als Regierungs- und Herrschaftsform besonders häufig zu hören. Während manche immer noch die politische Systematik als die einzig rationale betrachten, die die Freiheit und Gleichheit des Menschen betont, wird sie gleichzeitig von anderen als überholt angesehen. Angesichts der instabilen Lage in der Innen- und Außenpolitik ist es nicht... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2025)
 
Kai Magnus Sting: Mord im Wüstenexpress Kai Magnus Sting: Mord im Wüstenexpress
Dieser Kriminalroman von Kai Magnus Sting ist ein satirisches Krimi-Abenteuer um die Altherrenriege mit Alfons Friedrichsberg, Jupp Straeten und Willi Dahl. Ähnlichkeiten mit »Mord im Orientexpress« und anderen Romanen von Agatha Christie sind nicht ausgeschlossen. Rentner Alfons Friedrichsberg wird von einem alten Kumpel am Nil angefunkt und zögert keine Sekunde! Gemeinsam mit Jupp Straaten und... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2025)
 
Thomas Olde Heuvelt: Orakel Thomas Olde Heuvelt: Orakel
Spannend erzählt "Irgendetwas kam näher…..Er stolperte ein paar Schritte rückwärts und sein Turnschuh streifte etwas, das ein hohles Ting erklingen ließ…als er in die Knie ging, stellte er fest, dass es sich um eine Art Röhre handelte…Ein Fernglas". Und der 13jährige Luca schaut hindurch. Über die Nordsee an diesem Strand in Holland. Was er, vielleicht, besser nicht getan... – weiterlesen (Rezension vom 05. März 2025)
 
Nicolás Ferraro: Ámbar Nicolás Ferraro: Ámbar
Der Roman ist ein preisgekrönter Roman und wurde in seiner Heimat mit dem Hammett-Preis ausgezeichnet. Es ist die Geschichte eines fünfzehnjährigen Mädchens, die mit ihrem Vater durch die Städte und Dörfer tourt. Ámbar und die Wunden ihres Vaters und ihres Lebens. Zu Beginn erlebt man Ámbar beim Versorgen einer blutenden Wunde. Schnell weiß man, dass es ihr Vater ist, den sie verbindet.... – weiterlesen (Rezension vom 04. März 2025)
 
Volker Klüpfel: Wenn Ende gut, dann alles gut Volker Klüpfel: Wenn Ende gut, dann alles gut
Liebenswerte Charaktere in schwierigen Ermittlungen Von vorneherein gesagt, der "Fall", in den die. leger und doch auf den Punkt liebevoll treffend, Figuren des Romans, aus Zufall (und im Fall von Tommi auf jeden Fall auch gegen so manchen persönlichen Widerstand) hineingeraten, spielt am Ende nicht unbedingt die Hauptrolle in der flüssig umgesetzten Geschichte, die Volker Klüpfel hier... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2025)
 
Stefanie Sargnagel: Iowa: Ein Ausflug nach Amerika Stefanie Sargnagel: Iowa: Ein Ausflug nach Amerika
Im vergangenen Jahr wurde das Hardcover des Romans »Iowa« von Stefanie Sargnagel für den Deutschen Buchpreis nominiert, und ab Juni dieses Jahres wird er auch als Taschenbuch erhältlich sein. Stefanie Sargnagel tauscht 2022 widerwillig das heimische Wiener Sofa gegen ein Ticket gen USA. In Iowa wird sie künftig in der Einöde an einem College kreatives Schreiben unterrichten müssen. Hello cornfields!... – weiterlesen (Rezension vom 27. Februar 2025)
 
Alex Smith: Ein Schrei, den niemand hört Alex Smith: Ein Schrei, den niemand hört
Dieser klasse Thriller ist der Auftakt der Reihe um Detective Chief Inspector Robert Kett, seines Zeichens Experte für Vermisstenfälle. Außerdem ist er charmant, wortgewandt, risikobereit und mit seinen drei Töchtern irgendwie auch überfordert. In den meisten britischen Krimis steht die Suche nach vermissten Personen im Vordergrund. Dies könnte entweder der Realität entsprechen oder einfach... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2025)
 
Ralf Jox, Ruoven Porz: Wenn es ernst wird Ralf Jox, Ruoven Porz: Wenn es ernst wird
Kompetenter medizinischer Rat in den Grenzsituationen des Lebens Die Medizin der Gegenwart kann sehr viel. Im Vergleich zu den meisten Zeiten der Menschheitsgeschichte wären diese modernen Fähigkeiten schlichtweg als "Wunder" betrachtet worden. Das Leben verlängern. Menschen retten, die in früheren Zeiten unrettbar gestorben wären. Babys auf die Welt bringen, die es zu anderen Zeiten... – weiterlesen (Rezension vom 19. Februar 2025)
 
Viveca Sten: Blutbuße Viveca Sten: Blutbuße
Mordermittlungen in gefahrvoller Abgeschiedenheit Das sollen ja eigentlich für alle Gäste die schönste Zeit des Jahres sein. In diesem malerischen. Dorf im Schnee. Das Wetter, die Lifte, das Entspannen genießen. Nur um dann ins Bett zu gehen und nicht mehr aufstehen zu können. Weil man blutrünstig zu Tode gebracht wurde. So zumindest ergeht es der toughen Immobilien-Entwicklerin Charlotte... – weiterlesen (Rezension vom 16. Februar 2025)
 
Ulrike Rolfsdotter: Beutetanz Ulrike Rolfsdotter: Beutetanz
Angst, Wut und Mord "Jetzt hört der den Schrei wieder… bitte vergebt mir, betet er. Vergebt mir, lieber Gott und Jesus. Doch er weiß, dass es sinnlos ist, denn was er getan hat, ist unverzeihlich". Aber ist der Junge aus dem Prolog eigentlich der später hoch verdächtige Eddie Bylund, der die Volksseele der kleinen Stadt Kramfors in Norwegen in Rage versetzt? Und hat eine Mitarbeiterin... – weiterlesen (Rezension vom 16. Februar 2025)
 
Eva Förster: Zorniger Eva Förster: Zorniger
Dieser Roman von Eva Förster ist eine etwas 130 Seiten lange Erzählung über Schicksale im Leben und den Lauf der Dinge. Die ersten Schicksalsschläge im Leben des Wolfgang Mühlberger werden den Lesern gleich zu Beginn präsentiert, so dass nur noch die Frage übrig bleibt: Wie wird dieser Mann damit umgehen können? Zunächst starb vor wenigen Jahren Mühlbergs Frau Franziska. Sie hatte Krebs.... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2025)
 
Daniel Cole: Jackdaw Daniel Cole: Jackdaw
Dieser Thriller von Daniel Cole ist ein etwas schräger, aber dennoch sehr spannender und humorvoller Thriller, den ich besonders genossen habe. Ich kannte diesen Autor noch nicht und bin erfreut, ihn jetzt kennengelernt zu haben. Der Roman fängt an mit diesen Wahnsinns-Klickzahlen in den sozialen Medien. Da sind Fotos aufgetaucht, die in Windeseile über zwei Millionen Klicks gesammelt haben und... – weiterlesen (Rezension vom 04. Februar 2025)
 
Monika Tworuschka: Eifel-Grauen Monika Tworuschka: Eifel-Grauen
Hier ein Blick auf den regionalen Kriminalroman »Eifel-Grauen« von Monika Tworuschka. Dieses Werk entführt die Leser in die malerische Eifel, wo geheimnisvolle Geschichten und spannende Figuren aufeinanderprallen. Egal, ob begeisterter Leser oder einfach nur auf der Suche nach einer neuen Lektüre – »Eifel-Grauen« hat für jeden etwas zu bieten. Ich habe bereits die 250 Seiten gelesen und gebe... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2025)
 
Joy Fielding: Die Besucherin Joy Fielding: Die Besucherin
Intensiv und doch leger erzählt "Haben Sie wirklich jemanden umgebracht, Jenny?" - "Habe ich das? Wie ungezogen". Was an sich untertrieben wäre, wenn nicht eben jene Jenny knochentrocken, in der Schwebe zwischen klaren Erinnerungen und dementer Verwirrung sich befinden würde, aber so einges aus Ihrem Leben zu erzählen weiß, bei dem sich an sich die Nackenhaare hochstellen... – weiterlesen (Rezension vom 16. Januar 2025)
 
Jan-Erik Fjell: Schattenwald Jan-Erik Fjell: Schattenwald
Intensiv, spannend und in den Figuren überaus überzeugend Der eine hält auf sich. Wurde von seinem Kollegen und besten Freund im Einsatz vor dem Tod bewahrt. Genießt die teure Kleidung, den Sportwagen und die Luxus-Uhr am Handgelenk, achtet auf sich, ist aber weiterhin mit ganzem Einsatz Polizist und Ermittler. Magnus Thorp. Der andere, intern eine Legende, eine "Naturwunder der Ermittlungskraft",... – weiterlesen (Rezension vom 13. Januar 2025)
 
James Patterson: Die 18. Entführung James Patterson (Biografie): Die 18. Entführung
In diesem Thriller stehen die tollkühnen Ermittlerinnen des Women’s Murder Club vor einer schockierenden Entführung, die alles auf den Kopf stellt. Lass uns gemeinsam in die Welt der packenden Ermittlungen eintauchen und herausfinden, was diese Geschichte so fesselnd macht! Nach einer gemeinsamen Nacht in einer Kneipe verschwinden drei Lehrerinnen ohne eine Spur zu hinterlassen. Als eine von... – weiterlesen (Rezension vom 11. Januar 2025)
 
James Patterson: Das 10. Gebot James Patterson (Biografie): Das 10. Gebot
Die stellvertretende Bezirksstaatsanwältin Yuki Castellano mit italienisch-japanischen Wurzeln wurde von James Patterson und seiner Co-Autorin Maxine Paetro haben sich in diesem Band als Hauptplot ausgewählt. Ein großer Teil des Geschehens spielt sich also im Gerichtssaal ab. »Das 10. Gebot« ist der zehnte Band um den Frauen-Mord-Club, den ermittelnden vier Freundinnen um Lindsay Boxer vom SFPD.... – weiterlesen (Rezension vom 10. Januar 2025)
 
Meisterdieb Arséne Lupin: Folge 01: Zwei Meister Meisterdieb Arséne Lupin: Folge 01: Zwei Meister
Arséne Lupin findet nach einer Verlobungsfeier eine Brief in seiner Manteltasche, in der der bekannte Meisterdieb aufgefordert wird, dem großen Illusionisten Harry Houdini ein paar antike Handschellen zu stehlen. Lupin schenkt dem Brief keine große Beachtung, wird aber von dem Unbekannten kurz darauf noch noch einmal kontaktiert und damit provoziert, dass er sich wohl nicht traue, dem großen Illusionisten... – weiterlesen (Rezension vom 04. Januar 2025)
 
 Tesla: Folge 01: Die Kraft des Lichts Tesla: Folge 01: Die Kraft des Lichts
Der forscher Nicola Tesla arbeitet an einem Versuch zur Übertragung des Lichts. In dieser Situation bittet ihn James Moriarty, der seine Arbeit finanziell unterstützt, diesen Versuch noch auszuweiten. Dann gerät Tesla jedoch in einen Gewissenskonflikt, da ihn sein ehemaliger Kommilitone Hugh Appleton um Hilfe bittet. Dieser fordert einen Gefallen ein. Allerdings glaubt Tesla, ihm nichts mehr schuldig... – weiterlesen (Rezension vom 04. Januar 2025)
 
Tobias Buck: Das letzte Urteil Tobias Buck: Das letzte Urteil
Bruno Dey, 93 Jahre alt, ehemaliger SS-Wachmann im KZ Stutthof, steht wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 5000 Fällen in Hamburg vor Gericht und wird im Jahre 2020 schuldig gesprochen. Ein hochbetagter Mensch wird 75 Jahre nach dem Holocaust für seine Taten, oder wie in diesem Falle: sein "Nicht-Handeln" strafrechtlich belangt. Ein Akt später Gerechtigkeit oder Zeichen von Aktionismus?... – weiterlesen (Rezension vom 30. Dezember 2024)
 
Thomas Michael Glaw: Sinnlos Thomas Michael Glaw: Sinnlos
Dieser Roman ist der siebte Fall für den Münchner Kriminalrat Benedict Schönheit und sein Team, den der Autor Thomas Michael Glaw nun veröffentlicht hat. Es ist ein Kriminalroman aus der Münchner Kunstszene, bei dem sich die Ermittlungen bis nach Wien erstrecken. Für mich ist es der erste Roman von diesem Autor, den ich damit kennengelernt habe. Der Prolog des Romans eröffnet mit einem Mord,... – weiterlesen (Rezension vom 23. Dezember 2024)
 
James Patterson: Das 9. Urteil James Patterson (Biografie): Das 9. Urteil
Der neunte Band um den Frauen-Mord-Club mit dem bezeichnenden Titel »Das 9. Urteil« und Lindsay Boxer vom SFPD von James Patterson und seiner Co-Autorin Maxine Paetro ist wieder etwas anders als die Bände zuvor. Spielten zuvor häufig familiäre Probleme der Hauptfiguren auch eine Rolle bei der Erzeugung von Spannung, so bleiben die Familien zum größten Teil in diesen Band außen vor. Was jedoch... – weiterlesen (Rezension vom 20. Dezember 2024)
 
Julie Gray, Gidon Lev: Let's make things better! Julie Gray, Gidon Lev: Let's make things better!
idon Lev legt mit dem vorliegenden Buch (gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Julie Gray) ein Werk vor, das sich von den Lebensgeschichten anderer Holocaust-Überlebender unterscheidet. Er beschränkt sich nicht auf die Schilderung des schrecklichen Geschehens in Theresienstadt, sondern nimmt sein gesamtes eigenes Leben unter die Lupe und gewinnt ihm -trotz seiner qualvollen Kindheit- viel Positives... – weiterlesen (Rezension vom 18. Dezember 2024)
 
John Grisham, Jim Mccloskey: Unschuldig John Grisham, Jim Mccloskey: Unschuldig
Emotional dichte, reale Kriminalfälle "True Crime" ist in. Dutzende Serien zeugen von der aktuellen Vorliebe für dieses Genre. Und tatsächlich gibt es aus diesem Bereich der "falsch gelösten" Kriminalfälle hoch interessante Geschichten zu erzählen. Zehn dieser Geschichten werden von John Grisham in seinem bekannt überaus flüssigen und emotional atmosphärisch treffenden... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2024)
 
Mason Coile: William Mason Coile: William
Spannung pur und nicht wenige überraschende Wendungen Vorsicht mit und auf dem Dachboden! Das ist eine der wohl wichtigsten Regeln in diesem alten, großem Haus, in dem Henry, der KI-Ingenieur mit seiner Frau Lily, ebenfalls im Bereich äußerst erfolgreich tätig, leben. Wobei Henry ausschließlich dort lebt, denn diese massive, brutale Angststörung, die ihn niederwirft und seinen Kopf fast... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2024)
 
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 50: Bittere Erkenntnis Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 50: Bittere Erkenntnis
Sherlock Holmes, Oscar Wilde und Irene Adler stehen unter Schock, als sie erfahren, dass Mycroft Holmes vor dem Buckingham Palace erschossen wurde. Jetzt setzen sie alles daran, seinen Mörder zu finden. Während Irene und Mister Wu weiter im Fall der Grabschändungen ermitteln, machen sich Oscar und Sherlock auf die Suche nach dem Täter. Eine erste Spur führt ins Königshaus. Dort gab es jemanden,... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2024)
 
Daniel Wolf: Die Templer – Rose und Kreuz Daniel Wolf: Die Templer – Rose und Kreuz
In dem neuen historischen Roman von Daniel Wolf gibt es ein Wiedersehen mit einer bekannten Familie. So mancher wird die Kaufmannsfamilie der Fleurys aus den ersten Romanen des Autors noch kennen. Mit 800 Seiten ist er ein passender Roman zum Jahresausklang und für Liebhaber historischer Romane ein unnachahmliches Weihnachtsgeschenk. Frankreich im Jahr 1293 wird von Unruhen erschüttert, und selbst... – weiterlesen (Rezension vom 11. Dezember 2024)
 
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 49: Alptraum Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 49: Alptraum
Drei der sieben größten Friedhöfe Londons werden von schweren Grabschändungen heimgesucht. Daher setzt Mycroft Holmes seinen Bruder Sherlock und Oscar Wilde auf den Fall an, nicht ohne den beiden zuvor eine Standpauke über ihre letzte Aufgabe zu halten. Sehr schnell finden die Sonderermittler der Krone heraus, dass es auf dem Highgate Cemetary, dem Brompton Cemetarey und dem West Norwood Cemetary... – weiterlesen (Rezension vom 09. Dezember 2024)
 
Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle: Folge 05: Die Affenfrau Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle: Folge 05: Die Affenfrau
Mrs. Hudson ist alles andere als amused, als ihre Bewohner Sherlock Holmes und Dr. Watson Besuch von mehreren außergewöhnlichen Gestalten bekommen. Nicodemus, Prinzessin Marietta und Leonhard arbeiten im Zirkus in einem Kuriositätenkabinett und bitten den Meisterdetektiv darum, sich um den verbleibt der Affenfrau zu kümmern, die aus dem Zirkus verschwunden ist und dessen Verbleib für die Existenz... – weiterlesen (Rezension vom 08. Dezember 2024)
 
Lars Sommer: Die innere Führung Lars Sommer: Die innere Führung
Der Thriller von Lars Sommer, einem Pseudonym von Lucas Fassnacht und erschienen bei ars vivendi, ist eine aufregende Geschichte über Liebe, Verrat und den Konflikt zwischen einem Militär, das vernachlässigt wurde, und einer Gesellschaft, die den Frieden zu lange für selbstverständlich gehalten hat. Kriminalhauptkommissar Erich Kleinrädl nimmt die Ermittlungen auf, nachdem auf der Hochzeit... – weiterlesen (Rezension vom 04. Dezember 2024)
 
Volker Kutscher: Rath Volker Kutscher: Rath
Leider über längere Strecke wenig "Rath" Man muss über dieser höchst erfolgreiche und bereits in mehrere Staffeln als Fernsehserie (Babylon Berlin) eigentlich nichts grundsätzliches mehr sagen, vielen Lesern und Leserinnen ist das Ergehen des ehemaligen Polizisten und aktuell "toten ehemaligen Polizisten" Gereon Rath durchaus aus den vorhergehenden 9 Bänden der Reihe gut... – weiterlesen (Rezension vom 03. Dezember 2024)
 
József Debreczeni: Kaltes Krematorium József Debreczeni: Kaltes Krematorium
"Das Unaussprechliche, darin zeigt sich die Grenze des Denkens – und des Daseins." (Friedrich Nietzsche) Die fesselnden Grenzen des Denkens werden im vorliegenden Buch durch Jósef Debreczeni gesprengt, in dem er dem Unaussprechlichen, dem Unvorstellbaren Worte verleiht. In seinen Schilderungen werden die (täglichen) Grenzen des Daseins während des Holocaust auf literarisch einmalige... – weiterlesen (Rezension vom 01. Dezember 2024)
 
Dirk Trost: 24/7 für Pilsum (Jan de Fries 2) Dirk Trost: 24/7 für Pilsum (Jan de Fries 2)
Als der ehemalige Strafverteidiger Jan de Fries mitten in der Nacht von seinem Kumpel zu zu Hilfe gerufen wird, ahnt er schon, dass etwas in der Krummhörn passiert sein muss. In Pilsum angekommen, stürzt er im düsteren Gewölbekeller eines exklusiven Clubs in eine bizarre Szenerie: Ein halbnackter Mann hängt gefesselt kopfüber von der Decke, in seiner Stirn klafft ein hässliches Loch. Als die... – weiterlesen (Rezension vom 01. Dezember 2024)
 
Horst Eckert: Nacht der Verräter Horst Eckert: Nacht der Verräter
Druck, Drogen, Verzweiflung Es kommt knüppeldick. Von Beginn an. Für Max Bauer, Polizist mit durchaus bereits inneren und äußeren beruflichen Narben, hier und da eigenwillig und nicht immer in emotionaler Balance. Was nun absolut gerechtfertigt ist im Übrigen. Erst verschwindet seine Frau. Einfach so. Inmitten feiernder Menschen. Und mit ihren vermutlich teils dunklen Ereignissen aus ihrer... – weiterlesen (Rezension vom 30. November 2024)
 
Alex Beer: Die weiße Stunde Alex Beer: Die weiße Stunde
"Niemand kann seiner Vergangenheit entkommen. Auch Du nicht"! Als wenn die Zeiten nicht schon drängend und gefährlich genug wären im Jahr 1923 in Wien. Wo, ebenso wie in Deutschland, die völkische und nationalsozialistische Bewegung immer härter, offener und bedrängender auftritt. Vielleicht könnte ein Mörder da davon ausgehen, dass eine "kleine Tat" nebenbei in der Kakophonie... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2024)
 
Harlan Coben: Nichts ruht für immer Harlan Coben: Nichts ruht für immer
Dies ist der mittlerweile zwölfte Thriller um den Ex-Baketballspieler und Ex-Sportagent, jetzt Anwalt und Privatermittler, Myron Bolitar und seinem Partner Win. Der Titel der amerikanischen Ausgabe der im September als deutsche Erstausgabe lautet »Think Twice«. Harlan Cobens Thriller sind bei Lesern sehr beliebt. In letzter Zeit haben sie durch die vielen Verfilmungen – meist auf Netflix zu sehen... – weiterlesen (Rezension vom 25. November 2024)
 
John Sinclair: Folge 123 - Alvas Feuerkuss John Sinclair: Folge 123 - Alvas Feuerkuss
Für sein Versagen, ihm nicht den Würfel des Unheils gebracht zu haben, lässt Asmodis Pernell Kent büßen. Eine letzte Chance räumt er ihm allerdings noch ein. Er stellt ihm die Hexe Alva an die Seite, die mit Hilfe ihres Feuerkusses das zu Ende bringen soll, was Kent alleine nicht gelungen ist. Und so ahnen John Sinclair und Bill Conolly nichts von der Gefahr, als sie Jane Collins in ein Kloster... – weiterlesen (Rezension vom 23. November 2024)
 
Jonas Jonasson: Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah Jonas Jonasson: Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah
Wunderbar im Stil und anregend, den Personen nahe zu kommen Es braucht nicht unbedingt höhere Bildung und reiche Abstammung (auch wenn das nicht schadet, aber nur als Zusatz), um klug und gewitzt in den 1850er und folgenden Jahren sein Leben gut voranzubringen. Was uns Jonasson auf seine unnachahmliche, warme und präzise beobachtende Art und Weise in seinem neuen Werk überzeugend näherbringt.... – weiterlesen (Rezension vom 22. November 2024)
 
Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 22: Eine Frage der Identität Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 22: Eine Frage der Identität
In letzter Sekunde können sich Irene Adler und ihre Freude vor dem ausbrechenden Goldvulkan in Sicherheit bringen. Doch die Frage, wer die Wirtschaft durch die auf den Markt gebrachten Goldmassen schwächen will, ist weiterhin offen. Diese Frage beschäftigt auch eine Gruppe von Aktienmiliionäre, die sich zu einer Geheimgesellschaft zusammengeschlossen haben, und alles dafür tun wollen, um das zu... – weiterlesen (Rezension vom 21. November 2024)
 
9259 Rezensionen gefunden [nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung