Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Frank-Walter Steinmeier (Hg.): Zur Zukunft der Demokratie Frank-Walter Steinmeier (Hg.): Zur Zukunft der Demokratie
Demokratie - eine Staatsform in aller Munde, nicht zuletzt da sie in jüngster Zeit zunehmend in Bedrängnis und Erklärungsnöte gerät. Freiheit, Gleichheit und Teilhabe stehen im Zentrum politischer Betrachtungen; für uns eine Selbstverständlichkeit - wahrscheinlich all zu selbstverständlich. Und genau darin verbirgt sich eine Gefahr. Zweifelsfrei: Demokratie hat Stärken und Schwächen und insbesondere... – weiterlesen (Rezension vom 21. Februar 2022)
 
Hamed Abdel-Samad: Aus Liebe zu Deutschland Hamed Abdel-Samad: Aus Liebe zu Deutschland
Der Titel des Buches erregt Aufmerksamkeit - und wahrscheinlich gemischte Gefühle: "Aus Liebe zu Deutschland". Wie ist das gemeint, was steckt dahinter - "Liebe" zu dem Land, in dem wir leben? Provokation? Nationalistisches, rechtes Gedankengut? Alles weit gefehlt! Es ist eine Erklärung. Geschrieben mit Empathie und aus voller Überzeugung. Der gebürtige Ägypter Hamed Abdel-Samad... – weiterlesen (Rezension vom 12. November 2020)
 
Paul Ackermann: Grundwissen Politik Paul Ackermann: Grundwissen Politik
Das "Grundwissen Politik" enthält eine sehr gute Einführung in die Bereiche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. Im einzelnen sind die Kapitel untergliedert in: 1.) Gesellschaft in Deutschland - Strukturen und Konflikte 2.) Wirtschaftsprozesse, Wirtschaftsordnungen und Wirtschaftspolitik 3.) Das politische System der Bundesrepublik 4.) Recht und Rechtsprechung 5.)... – weiterlesen (Rezension vom 13. November 2004)
 
Giorgio Agamben: Ausnahmezustand Giorgio Agamben: Ausnahmezustand
Das vorliegende Buch behandelt den Ausnahmezustand als herrschendes Paradigma gegenwärtiger Politik. Es ist weithin bekannt, daß der Parlamentarische Rat bei der Schöpfung des nachkriegsdemokratischen Grundgesetzes Konsequenzen aus der Weimarer Reichsverfassung (WRV) zog. Der Parlamentarische Rat wollte mit der Notstandsgesetzgebung einen funktionstüchtigen Parlamentarismus errichten. Das Grundgesetz... – weiterlesen (Rezension vom 10. Februar 2008)
 
Robin Alexander: Machtverfall. Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report Robin Alexander: Machtverfall. Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report
Das vorliegende Buch des WELT-Journalisten Robin Alexander nimmt das Ende der Ära Merkel zum Anlass, einen Blick tief hinter die Kulissen der Politik zu werfen. Im vorliegenden Fall geht es in erster Linie um Machtkämpfe und Diskussionen in und zwischen den beiden Unionsparteien. Die Positionen der Kanzlerin und anderer Politgrößen werden dem Leser in gut aufbereiteter, spannender Form nahe gebracht.... – weiterlesen (Rezension vom 26. September 2021)
 
Anne Applebaum: Die Verlockung des Autoritären Anne Applebaum: Die Verlockung des Autoritären
Das Thema ist (leider) brandaktuell. Die freiheitliche Staatenwelt gerät zunehmend ins Schlingern. Immer mehr Menschen sind enttäuscht, unzufrieden, übersättigt - wie auch immer: es wird zunehmend eng für die traditionelle (westliche) Demokratie. Da kommt das Buch einer renommierten und erfahrenen Pulitzer-Preisträgerin gerade recht. Sie setzt sich zur Aufgabe den Leser Einblicke in die Hintergründe... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2021)
 
Egon Bahr: Der deutsche Weg: Selbstverständlich und normal Egon Bahr: Der deutsche Weg: Selbstverständlich und normal
Egon Bahr, ostpolitischer Architekt und Berater Willy Brandts, hat erneut ein Buch vorgelegt, in welchem er die offensive Wahrnehmung deutscher Interessen verlangt. Eine Wahrnehmung solcher Interessen sei natürlich und normal. Bahrs Hauptthese besteht darin, dass er einen eigenen europäischen und deutschen Weg gegenüber einem sich hegemonial gebenden Amerikas fordert. Im Gegensatz zu anderen politischen... – weiterlesen (Rezension vom 21. September 2003)
 
Rudolf Bahro: Denker - Reformator - Homo politicus. Nachlasswerk Rudolf Bahro: Denker - Reformator - Homo politicus. Nachlasswerk
Mit der gnadenlosen Sozialismuskritik "Die Alternative" wurde Rudolf Bahro 1977 weltweit bekannt. Das SED-Regime verurteilte ihn daraufhin zu einer Haftstrafe und wies ihn nach Westdeutschland aus. Das bedeutete aber nicht, daß er dort sich pfleglich ins wissenschaftliche Establishment der nachkriegsdemokratischen Banalität einordnete. Nein! Es ging ihm weiter um mehr, um wahres und unabhängiges... – weiterlesen (Rezension vom 08. Februar 2009)
 
Detlef Bald: Politik der Verantwortung. Das Beispiel Helmut Schmidt, Der Primat des Politischen über das Militärische 1965-1975 Detlef Bald: Politik der Verantwortung. Das Beispiel Helmut Schmidt, Der Primat des Politischen über das Militärische 1965-1975
Seitdem es Politik als Wissenschaft gibt, besteht eine Spannung zwischen utopischer Gesinnungs- und pragmatischer Verantwortungsethik. Die Arbeitsteilung zwischen Religion und Politik ist unumkehrbar. Absolute Ethik gilt als dysfunktional, sobald es in allem politischen Tun um Sachgesetzlichkeit, Kompromissfindung und Konsensstiftung geht. Erst als der säkularisierte Glaube an den sittlichen Allgemeinvertretungsanspruch... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2009)
 
Nils C. Bandelow, Klaus Schubert: Lehrbuch der Politikfeldanalyse Nils C. Bandelow, Klaus Schubert: Lehrbuch der Politikfeldanalyse
Die Policy-Forschung in der Politikwissenschaft widmet sich der Untersuchung der Inhalte politischer Regelungstätigkeit in den Einzelbereichen der Politik, den Politikfeldern - oder Policies. Diese Policy-Dimension drückt damit die inhaltlich materiellen Aspekte der Politik aus, die Gesamtheit der Bestrebungen, gesellschaftliche Probleme zu bearbeiten. D.h. wie ist gute Politik - verstanden als effektive... – weiterlesen (Rezension vom 19. April 2008)
 
Benjamin R. Barber: Imperium der Angst: Die USA und die Neuordnung der Welt Benjamin R. Barber: Imperium der Angst: Die USA und die Neuordnung der Welt
Zur Zeit erscheinen zahlreiche Bücher, die sich kritisch mit der Innen- und Außenpolitik der Vereinigten Staaten unter George W. Bush Junior auseinandersetzen. Sie gehören, wie etwa Joseph Nye (Das Paradox der Amerikanischen Macht), den linksliberalen Ostküstenestablishment an und in der Politikwissenschaft zur Denkschule der Liberalisten bzw. Institutionalisten. Sie kritisieren die neokonservative... – weiterlesen (Rezension vom 09. Dezember 2003)
 
Gerhart Baum: Freiheit Gerhart Baum: Freiheit
"Freiheit" nennt Gerhart Baum sein aktuelles Buch. Ein Thema, das derzeit hoch im Kurs steht, auch in der Zahl der Veröffentlichungen. Ein Buch unter vielen zu diesem Sachverhalt? Keineswegs! Die Lebenserfahrung, sowie die Sach- und Fachkenntnisse zu vielen relevanten Aspekten, sprechen für ein besonderes Werk. In gesetztem Lebensalter von 89 Jahren, versehen mit außerordentlicher persönlicher... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2021)
 
Gerhart Baum: Menschenrechte Gerhart Baum: Menschenrechte
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Diese Erkenntnis hatte bereits der bekannte Dichter Matthias Claudius und die Wahrheit hinter dieser Behauptung trifft im Kern auch auf den Autor des vorliegenden Buches zu: Gerhart Baum, ein weitergereistes politisches Urgestein mit festen demokratischen Werten und Idealen, präsentiert der Leserschaft in seinem neuen Buch über "Menschenrechte",... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2022)
 
Peter Bender: Weltmacht Amerika: Das neue Rom Peter Bender: Weltmacht Amerika: Das neue Rom
Die Kritik an der Politik der Vereinigten Staaten unter Präsident Bush hat in diesem Herbst zu zahlreichen Neuerscheinungen geführt, die inzwischen Regale füllen könnte. Lesenswert sind dabei insbesondere vier Neuerscheinungen: Joseph S. Nyes "Das Paradox der Macht", Charles Kupchans "Die europäische Herausforderung: Vom Ende der Vorherrschaft Amerikas", Benjamin Barbers "Imperium... – weiterlesen (Rezension vom 29. Dezember 2003)
 
Wolfgang Benz: Wie es zu Deutschlands Teilung kam Wolfgang Benz: Wie es zu Deutschlands Teilung kam
Das NS-Regime führte das Deutsche Reich und mit ihm all seine Bewohner in den Abgrund. Die Menschen standen vor dem Nichts und Deutschland als Staat war nach der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 von den den politischen Landkarten gelöscht. Die Stunde Null begann und die Menschen bligten besorgt in eine ungewisse Zukunft. Diese schien um so ungewisser, da auch die Besatzungsmächte nach... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juli 2018)
 
Michael R. Beschloss: Powergame Michael R. Beschloss: Powergame
Der amerikanische Historiker Michael Beschloss hat eine glänzende Analyse der amerikanisch-sowjetischen Beziehungen zwischen 1961 und 1963 vorgelegt. Im Nachhinein markieren diese außenpolitisch bedeutsamen Jahre - man erinnere das Gipfeltreffen Kennedy-Chruschtschow vom Juli 1961, die Schweinebucht, die Kuba-Krise, das Atomteststopp-Abkommen - den Höhepunkt des Kalten Krieges und den Beginn der... – weiterlesen (Rezension vom 26. November 2003)
 
Stephan Bierling: Geschichte der amerikanischen Außenpolitik: Von 1917 bis zur Gegenwart Stephan Bierling: Geschichte der amerikanischen Außenpolitik: Von 1917 bis zur Gegenwart
Stephan Bierling hat eine hervorragende Einführung in die Geschichte der amerikanischen Außenpolitik seit 1917 auf 270 Seiten vorgelegt. Dabei geht er in einem Abschnitt auch auf die Geschichte der amerikanischen Außenpolitik seit ihrer Gründung im Jahre 1789 ein und macht seine Darstellung plausibel. Ähnlich wie Christian Hacke in seiner - wesentlich umfangreicheren - Darstellung über die amerikanische... – weiterlesen (Rezension vom 23. Oktober 2003)
 
Wilhelm Bleek, Kurt Sontheimer: Grundzüge des politischen Systems Deutschlands Wilhelm Bleek, Kurt Sontheimer: Grundzüge des politischen Systems Deutschlands
Das Verdienst Kurt Sontheimers und Wilhelm Bleeks, die ihre seit 1973 vorliegende Einführung nun in der 11. Auflage 2004 aktualisiert haben, liegt in seiner Lesbarkeit. Die Autoren führen pointiert und gut lesbar in die Grundzüge des politischen Systems ein, wobei Sontheimer und Bleek dieses Buch als Beitrag zur politischen Bildung verstehen. Gut ist, dass die geschichtlichen Grundlagen und auch... – weiterlesen (Rezension vom 25. August 2004)
 
Jakob Augstein, Nikolaus Blome: Oben und unten Jakob Augstein, Nikolaus Blome: Oben und unten
Streiten kann so schön sein - und informativ! Die beiden Journalisten Jakob Augstein und Nikolaus Blome streiten gerne. So wie sie es bislang im TV-Sender Phoenix tun, suchen sie mit diesem Buch für ihre Diskussionen eine weitere Möglichkeit der Präsenz. Eine gute Entscheidung! Es geht um ein brandaktuelles Thema: Wie tickt unser Sozialstaat? Themen wie soziale Gerechtigkeit, Armut sozialer... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2019)
 
Stephan Böckenförde: Chancen der deutschen Außenpolitik: Analysen - Perspektiven - Empfehlungen Stephan Böckenförde: Chancen der deutschen Außenpolitik: Analysen - Perspektiven - Empfehlungen
Die deutsche Außenpolitik steht vor großen Herausforderungen. Nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes, der Wiedervereinigung, der Herausforderungen durch den Terrorismus ist die Welt in Bewegung geraten. Wie stellt sich die deutsche Außenpolitik darauf ein? Welche Empfehlungen können Politikwissenschaftler den außenpolitischen Akteuren mit auf den Weg geben? Diese Fragen behandelt der jetzt - nach... – weiterlesen (Rezension vom 21. Oktober 2005)
 
Astrid Bötticher: Extremismus Astrid Bötticher: Extremismus
Wissenschaftliche Einführung in den Bereich des Extremismus Als Lehr- und Studienbuch und auf dem Hintergrund eines theoretisch-methodischen Erkenntnisinteresses ist dieses Buch eindeutig dem wissenschaftlich-forschendem Bereich zuzuordnen. Bötticher und Mares stellen Theorien, Konzepte und Formen des politischen Extremismus dar, welche für das Studium der Politikwissenschaften und der weiterführenden... – weiterlesen (Rezension vom 27. Februar 2012)
 
Enrico Brissa: Flagge zeigen! Warum wir gerade jetzt Schwarz-Rot-Gold brauchen Enrico Brissa: Flagge zeigen! Warum wir gerade jetzt Schwarz-Rot-Gold brauchen
Schwarz-Rot-Goldene Farbtupfer auf dem Buchcover - Titel: Flagge zeigen! Verheißt das etwas Gutes, etwas Demokratisches? Oder hat der Autor mitsamt dem herausgebenden Siedler-Verlag sich da vielleicht etwas weit an den Rand gewagt? Freude (und nationalistische Gefühle) auf der einen, Unbehagen ob der Symbolik auf der anderen Seite. Was will der Autor uns mitteilen? Das Buch beginnt Enrico Brissa... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2021)
 
Mathias Bröckers, Paul Schreyer: Wir sind immer die Guten Mathias Bröckers, Paul Schreyer: Wir sind immer die Guten
Sind wir wirklich (immer) die Guten? Das ist die zentrale politische Frage, der die Autoren mit ihrem jüngst erweiterten und neu aufgelegten Buch nachgehen möchten. Sie betrachten die Kehrseite einer medial inszenierten Medaille, bei der die Russen,und allem voran ihr Präsident Putin, stets die Bösen sind. Weil: wir sind ja die Guten... Das Zentrum der Betrachtungen stellt der seit 2014 gärende... – weiterlesen (Rezension vom 25. April 2019)
 
Henryk M. Broder, Josef Joffe, Dirk Maxeiner, Michael Miersch: Schöner Denken. Wie man politisch unkorrekt ist Henryk M. Broder, Josef Joffe, Dirk Maxeiner, Michael Miersch: Schöner Denken. Wie man politisch unkorrekt ist
Das Denken und Handeln einer Masse von Menschen, so meinten gewisse Philosophen, könne als Quantität ohne Qualität verstanden werden, weil der Inhalt der von dieser Masse eifrig ergriffenen Informationen seitens der Medien weniger an das kritische Urteilsvermögen appelliere, als vielmehr an die Affekte und die automatische Wirkung der durch Wiederholung und Gewohnheit gebildeten Gedankenverbindung.... – weiterlesen (Rezension vom 26. Januar 2008)
 
André Brodocz, Christoph O. Mayer, Rene Pfeilschifter: Institutionelle Macht André Brodocz, Christoph O. Mayer, Rene Pfeilschifter: Institutionelle Macht
Die Frage der Phänomenologie der Macht wird an Bedeutung gewinnen. In Zeiten politischer Krisen und arbeitsmarktpolitischer Rezession wird das Problem von Ursprung und Leitidee der politischen Macht und Staatsräson gewichtig. Behält ein formalistischer Indifferentismus die Oberhand und schwindet das Vertrauen in die politische Führung, weil diese die Integration der Regierten nicht mehr zu... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2007)
 
Archie Brown: Der Mythos vom starken Führer Archie Brown: Der Mythos vom starken Führer
Der Titel des Buches weckt Interesse. Das Thema ist brandaktuell und so wurde die englische Originalausgabe aus dem Jahre 2014 mit einem aktualisierten Vorwort versehen und passt zu den brisanten Fragen der heutigen Zeit. Starke Führer sind "in", ob Trump, Putin oder Erdogan, um nur die bekanntesten starken Führer der gegenwärtigen Tagespolitik zu benennen. Archie Brown ist renommierter... – weiterlesen (Rezension vom 19. August 2018)
 
Zbigniew Brzezinski: Die einzige Weltmacht. Amerikas Strategie der Vorherrschaft Zbigniew Brzezinski: Die einzige Weltmacht. Amerikas Strategie der Vorherrschaft
Der Versuch, die europäischen Staaten in ihrem eventuellen Status der Vasallität gegenüber den USA in Relation zu den klassischen Imperialismusdefinitionen zu setzen, ist bisher nicht unternommen worden. Brezezinski füllt diese Lücke aus geopolitischer Perspektive mit seinem Buch, welches bereits 1997 mit einem Vorwort von Hans-Dietrich Genscher erschien und bei Fischer neu aufgelegt wurde. Was... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2007)
 
Domenico Conte: Oswald Spengler. Eine Einführung Domenico Conte: Oswald Spengler. Eine Einführung
Was ist vom Denken eines Philosophen zu halten, der gerade den preußischen Staatssozialismus als Ethik eines jeden im Volke für Stabilität und Sicherheit eines Staates und nicht das ausschließliche Ringen um Macht und Kompromisse forderte? Was von einer Haltung, welche aus der fortschreitenden Erosion des Vertrauens in alle Parteien eine grundlegende Kulturkritik hervorgehen läßt, die das System... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2007)
 
Ernst-Otto Czempiel: Weltpolitik im Umbruch: Die Pax Americana, der Terrorismus und die Zukunft der internationalen Beziehungen Ernst-Otto Czempiel: Weltpolitik im Umbruch: Die Pax Americana, der Terrorismus und die Zukunft der internationalen Beziehungen
Das vorliegende Buch des Frankfurter Politikwissenschaftlers Czempiel ist meines Erachtens sehr wichtig. Nach seinem bahnbrechenden Werk "Kluge Macht" aus dem Jahre 1999 legt er hier eine Neuauflage seines 1993 erschienenen Klassikers "Weltpolitik im Umbruch" neu auf. Seine wichtigste These ist, dass die Politik auf die Veränderungen in den 1990-ger Jahren, insbesondere den zunehmenden... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2003)
 
György Dalos: Das System Orbán György Dalos: Das System Orbán
Kurz vor der ungarischen Parlamentswahl erschien das Buch des Historikers György Dalos, einem profunden Kenner der Geschichte Ungarns und der politischen Szene des Balkanstaats. Einem Mitgliedsland der Europäischen Union mit großer und reicher Historie, einem Land mit stetem Wechsel an politisch-militärischer Zugehörigkeit und Systemausrichtung. Seit 2010 regiert die national-konservative Fidesz-Partei... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2022)
 
György Dalos: Der Vorhang geht auf György Dalos: Der Vorhang geht auf
Mit großen Erwartungen hatte ich Dalos Buch gekauft, weil er auf der Leipziger Buchmesse mit dem Preis für Europäische Völkerverständigung ausgezeichnet worden war. Leider hat das Buch meine Erwartungen nicht erfüllt. Das Buch beschreibt den Umbruch des Jahres 1989, das Jahr der Systemtransformation in Osteuropa. Nach einer kurzen Einleitung über die sowjetischen Motive, die Satellitenstaaten... – weiterlesen (Rezension vom 21. März 2010)
 
Dan Diner: Feindbild Amerika Dan Diner: Feindbild Amerika
Gibt es ein "Feindbild Amerika" in Deutschland seit der Romantik? Der Autor, Professor für Neuere Geschichte an der Hebres University, Jerusalem und Verfasser des ausgezeichneten Essays: "Unser Jahrhundert verstehen", Dan Diner, vermutet es. Er legt hier eine überarbeitete und um ein Kapitel über die Folgen des 11. September 2001 erweiterte Fassung seines 1993 unter dem Titel:... – weiterlesen (Rezension vom 26. November 2003)
 
Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen
Aktueller kann ein Buch kaum sein! Klaus von Dohnanyi ist ein hoch angesehener, renommierter Politiker mit herausragenden außenpolitischen Kenntnissen und einem ausgeprägten Gespür für die Zwischentöne. Daher lassen seine Worte stets aufhorchen. "Nationale Interessen" betitelt er sein aktuelles Werk und ermuntert die deutsche Politik, unter Beachtung der internationalen Kooperationen... – weiterlesen (Rezension vom 15. April 2022)
 
Karl Drechsler: Gegenspieler: John F. Kennedy - Nikita Chruschtschow Karl Drechsler: Gegenspieler: John F. Kennedy - Nikita Chruschtschow
Das vorliegende Buch ist eine wirklich sehr gelungene Kurzeinführung in Lebenswerk und Politik der beiden Politiker, die zwischen 1961 und 1963 als Gegenspieler an der Spitze ihrer Staaten USA und UdSSR standen und durch die Kuba-Krise in eine direkte Konfrontation miteinander gerieten. Glücklicherweise siegte bei beiden Politikern der Wille zum Kompromiß und so der gesunde Menschenverstand. Es... – weiterlesen (Rezension vom 14. Januar 2004)
 
Katrin Eigendorf: Putins Krieg Katrin Eigendorf: Putins Krieg
Was unterscheidet das vorliegende Buch "Putins Krieg" von der großen Fülle an weiteren Büchern zum selben Thema? Zunächst könnte man die Autorin aufführen. Als renommierte Journalistin und erfahrene Korrespondentin in Osteuropa (und hier insbesondere in Russland und der Ukraine), kann sie auf eine Vielzahl von Erkenntnissen zurückgreifen, die sich aus ihrer langjährigen beruflichen... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2022)
 
Ronan Farrow: Das Ende der Diplomatie. Warum der Wandel der amerikanischen Aussenpolitik für die Welt so gefährlich ist. Ronan Farrow: Das Ende der Diplomatie. Warum der Wandel der amerikanischen Aussenpolitik für die Welt so gefährlich ist.
Die USA unter Präsident Trump - ein brandaktuelles Thema! Trumps Einstellung politischen Themen gegenüber, seine Sprunghaftigkeit und Unberechenbarkeit legen es Nahe: an Diplomatie ist diesem Präsidenten wahrhaftig wenig gelegen. Diese Erkenntnis dürfte die Leser wenig verwundern. Der junge und aufgrund seiner ausserordentlichen Vita trotzdem bereits erfahrene Diplomat Ronan Farrow (31), hat aber... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2018)
 
Katja Bauer, Maria Fiedler: Die Methode AfD Katja Bauer, Maria Fiedler: Die Methode AfD
Die nächsten Wahlen nahen. 2021 - ein "Superwahljahr". Im Fokus steht allem voran die im September stattfindende Wahl zum Deutschen Bundestag. Das vorliegende Buch widmet sich einer Partei: der AfD, die derzeit die größte Oppositionspartei bildet. Aber eben nicht nur das: ihr Auftreten hat Vieles durcheinander gewürfelt im Bundestag. Der Umgang und Ton der Abgeordneten sind anders als... – weiterlesen (Rezension vom 28. Mai 2021)
 
Joschka Fischer: Die Rückkehr der Geschichte Joschka Fischer: Die Rückkehr der Geschichte
Der Grünen-Politiker Joschka Fischer hat ein sehr gehaltvolles und interessantes Buch geschrieben, welches detailliert in wichtige Probleme der globalisierten Welt einführt. Fischer konstatiert, dass mit dem 11. September 2001 das Ende der Nachkriegszeit gekommen und ein neuer Totalitarismus in Form des weltweiten Terrorismus Einzug gehalten hätte. Dieser Totalitarismus zeichne sich - wie die Totalitarismen... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juli 2005)
 
Joschka Fischer: Risiko Deutschland Joschka Fischer: Risiko Deutschland
Peter Glotz hat von dem vorliegenden Buch gesagt, es sei das beste außenpolitische Buch eines deutschen Politikers seit den frühen Arbeiten von Helmut Schmidt. Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. No nie habe ich auf so kurzem Raum so viel über die leidgeprüfte Geschichte Deutschlands seit der Reformation und die Gründe seines "Sonderwegs" gelesen wie hier. Und auch die im abschließenden... – weiterlesen (Rezension vom 07. Oktober 2006)
 
Norbert Frei, Franka Maubach, Christina Morina, Maik Tändler: Zur rechten Zeit Norbert Frei, Franka Maubach, Christina Morina, Maik Tändler: Zur rechten Zeit
Rund um die Welt verstärken sich die nationalistischen Tendenzen. Dieser Trend macht auch vor den europäischen Staaten nicht halt. Deutschland hat aus seiner verhängnisvollen Geschichte gelernt - oder? Dieser Frage gehen die Autoren aus historischer Sicht nach und zeigen, dass es auch nach dem Zweiten Weltkrieg stets mehr oder weniger starke nationalistische Strömungen, die dem rechten Rand der... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2019)
 
Eric Frey: Schwarzbuch USA Eric Frey: Schwarzbuch USA
Es ist zu den realökonomischen Entwicklungen zu zählen, daß infolge der Industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts in Europa die Vormachtstellung weniger kapitalistischer Nationalstaaten signifikant ist. Die Ursache dafür war die einhergehende Rationalisierung zu effizienterem Einsatz von Arbeitskräften und der Aufstieg der Maschinenkultur. Die Erkenntnis, daß es keine Wirtschaftsmacht ohne... – weiterlesen (Rezension vom 30. Dezember 2008)
 
Rüdiger von Fritsch: Zeitenwende. Putins Krieg und die Folgen Rüdiger von Fritsch: Zeitenwende. Putins Krieg und die Folgen
Rüdiger von Fritsch ist ein erfahrener Diplomat und war viele Jahre als Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Moskau tätig. In diesem Zusammenhang begegnete er auch dem derzeitigen Staatspräsidenten Russlands, Wladimir Putin, persönlich. Diese Erfahrungen und seine profunden Kenntnisse der deutsch-russischen und der russischen Beziehungen zur EU macht er sich für eine Beschreibung des... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juli 2022)
 
Francis Fukuyama: Scheitert Amerika? Francis Fukuyama: Scheitert Amerika?
Francis Fukuyama, durch sein Buch vom "Ende der Geschichte" bekannt geworden, legt hier eine argumentativ fundierte und überzeugende Auseinandersetzung mit der Außenpolitik der USA unter George H. W. Bush vor. Diese Politik charakterisiert er als "lenistisch", da sie - wie der Gründer der Sowjetunion - den gewaltsamen Regimewechsel propagiere. Fukuyama erläutert die verschiedenen... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juni 2006)
 
Michael Funken: Das Jahr der Deutschen. Die glückliche Geschichte von Mauerfall und deutscher Einheit, Michael Funken: Das Jahr der Deutschen. Die glückliche Geschichte von Mauerfall und deutscher Einheit,
Der Mauerbau als Gipfel der DDR-Unterdrückungspolitik gilt als die Schaffung der letzten Voraussetzung für den Aufbau des Sozialismus, der unter völliger Ignoranz realpolitischer Tatsachen, gemeint ist der vehemente Widerspruch seitens der DDR-Bevölkerung, vollzogen wurde. Eine rechtlose Manövriermasse der Partei blieb für Jahrzehnte zurück. Das wird durch die uneingeschränkte Fortsetzung der... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2009)
 
Alexander Gallus, Eckhard Jesse: Staatsformen: Modelle politischer Ordnung von der Antike bis zur Gegenwart Alexander Gallus, Eckhard Jesse: Staatsformen: Modelle politischer Ordnung von der Antike bis zur Gegenwart
Für einen historisch-politischen Fernkurs suchte ich eine Einführung zum Thema Staatsformen und Regierungsformen. Das vorliegende Buch behandelt Staatsformen von der Antike bis zur Gegenwart in 10 Aufsätzen von Historikern und Politologen ihres Fachgebietes. Inhalt sind Modelle politischer Ordnung vom Altertum bis zur Gegenwart. Das Buch verbindet historische Analyse und die Methode des politikwissenschaftlichen... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2005)
 
Joachim Gauck, Helga Hirsch: Erschütterungen Joachim Gauck, Helga Hirsch: Erschütterungen
Erschütterungen nennt Alt-Bundespräsident Joachim Gauck sein neues Buch, und er meint die Erschütterungen der Demokratie, wie sie international derzeit ein weitverbreitete Phänomen darstellen. Die Bedrohung unserer (deutschen Form) der Demokratie rückt er ins Zentrum seiner Betrachtungen. Nach den einleitenden Worten wird der Überfall Russlands auf die Ukraine in den Fokus der Leserschaft gerückt.... – weiterlesen (Rezension vom 26. Oktober 2023)
 
Stefan Aust, Adrian Geiges: Xi Jinping. Der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust, Adrian Geiges: Xi Jinping. Der mächtigste Mann der Welt
China - der große Unbekannte!. Der Aufschwung des 1,3 Milliarden Einwohner zählenden Staates in den vergangenen Jahren ist beachtlich und hinterfragenswert zugleich. Kein Spitzenpolitiker der Welt stellt in Frage, dass China seinen Weg an die Spitze fortsetzen wird - unaufhaltsam. Die Meinungen über die Art und Weise, wie die Chinesen das gelingt, ist Gegenstand zahlreicher kontroverser Debatten.... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2021)
 
232 Rezensionen gefunden [nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2024  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung