Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Mariann Edgar Budde: Mutig sein Mariann Edgar Budde: Mutig sein
Ihre Predigt zur Amtseinführung des 47. US-Präsidenten Donald Trump erregte öffentliches Interesse und Aufsehen. In Windeseile wurden die wesentlichen Inhalte rund um die Welt bekannt. Es gab nicht wenige, die Mariann Budde für ihre Courage Hochachtung zollten. Im vorliegenden Buch wird diese Predigt im Wortlaut in deutscher Übersetzung veröffentlicht und somit einer breiten Leserschaft zugänglich... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2025)
 
Sally Lisa Starken: Zu Besuch am rechten Rand Sally Lisa Starken: Zu Besuch am rechten Rand
Politische Bildung ist eine Herzensangelegenheit von Sally Lisa Starken, der Autorin des vorliegenden Buches über ihre Besuche am rechten Rand. Sie möchte verstehen: trotz der Tatsache, dass deutsche Sicherheitsbehörden Teile der AfD als gesichert rechtsextrem einstufen, tut das dem Zuspruch bei den aktuellen Wahlen keinen Abbruch. Eher im Gegenteil. Bei Wahlen zum 21. Bundestag erzielte die AfD... – weiterlesen (Rezension vom 03. Mai 2025)
 
Papst Franziskus: Hoffe Papst Franziskus: Hoffe
Erstmalig veröffentlicht ein Papst seine Autobiografie noch zu Lebzeiten: Jorge Mario Bergoglio. Kardinal Bergoglio aus Buenos Aires wurde 2013 zu seiner eigenen Überraschung zum Oberhaupt der katholischen Kirche auserwählt. Er wählte für sich den Namen "Franziskus". Franz von Assisi galt u. a. er als Friedensstifter, als Schutzpatron der Schöpfung und der Tiere, und nicht zuletzt nahm... – weiterlesen (Rezension vom 03. Mai 2025)
 
Nikolaus Blome: Falsche Wahrheiten Nikolaus Blome: Falsche Wahrheiten
Gleichgültig von welcher (politischen) Seite: Thesen werden gerne als "Fakten" oder "Wahrheiten" verkauft. Sind sie erst einmal im Umlauf, stehen sie oftmals als vermeintliche Tatsache im Raum und im besten Falle beginnt eine (kontroverse) Diskussion darüber. Der Autor des vorliegenden Buches ist kein Unbekannter: Nikolaus Blome ist in den Medien bekannt und vertritt seine politischen... – weiterlesen (Rezension vom 04. April 2025)
 
Felix Bohr, Solveig Grothe: Verlorene Heimat Felix Bohr, Solveig Grothe: Verlorene Heimat
Die Gründe für eine Flucht aus der angestammten Heimat sind über die Epochen hinweg unverändert geblieben: Not, Elend, Krieg und Vertreibung. Hinter immens großen Zahlen verbergen sich individuelle Schicksale, damals wie heute. Das vorliegende Buch der beiden Herausgeber Felix Bohr und Solveig Grothe befasst sich mit den historischen Ereignissen überwiegend nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2025)
 
Joscha Döpp: Von Babyn Jar nach Darmstadt Joscha Döpp: Von Babyn Jar nach Darmstadt
Das vorliegende Werk von Joscha Döpp greift ein Verbrechen auf, das von seinem Tatort her durchaus einen beachtlichen Bekanntheitsgrad besitzt: das Massaker von Babyn Jar. Die Massenerschießungen von 33.000 ukrainischer Jüdinnen und Juden aller Altersgruppen gilt als eines der brutalsten Verbrechen während des Überfalls auf die Sowjetunion und darüber hinaus als größter Massenmord an der jüdischen... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2025)
 
Nina Poppel: Endlich Politik verstehen Nina Poppel: Endlich Politik verstehen
Ein "Einsteigerbuch" zum Thema Politik. Eher eine Mangelware. 2022 hatte Marietta Slomka ein Werk veröffentlicht, das ebenfalls einen Überblick ermöglichte. Nun folgt (kurz vor der Wahl zum Deutschen Bundestag) ein Buch für die jüngere Generation: Nina Poppel, eine junge Politikwissenschaftlerin, die in den sozialen Medien aktiv ist und Basics zum Thema "Politik" vermittelt,... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2025)
 
Mark Schieritz: Zu dumm für die Demokratie? Mark Schieritz: Zu dumm für die Demokratie?
In den letzten Jahren ist die Rede von "Demokratie" als Regierungs- und Herrschaftsform besonders häufig zu hören. Während manche immer noch die politische Systematik als die einzig rationale betrachten, die die Freiheit und Gleichheit des Menschen betont, wird sie gleichzeitig von anderen als überholt angesehen. Angesichts der instabilen Lage in der Innen- und Außenpolitik ist es nicht... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2025)
 
Tobias Buck: Das letzte Urteil Tobias Buck: Das letzte Urteil
Bruno Dey, 93 Jahre alt, ehemaliger SS-Wachmann im KZ Stutthof, steht wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 5000 Fällen in Hamburg vor Gericht und wird im Jahre 2020 schuldig gesprochen. Ein hochbetagter Mensch wird 75 Jahre nach dem Holocaust für seine Taten, oder wie in diesem Falle: sein "Nicht-Handeln" strafrechtlich belangt. Ein Akt später Gerechtigkeit oder Zeichen von Aktionismus?... – weiterlesen (Rezension vom 30. Dezember 2024)
 
Julie Gray, Gidon Lev: Let's make things better! Julie Gray, Gidon Lev: Let's make things better!
idon Lev legt mit dem vorliegenden Buch (gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Julie Gray) ein Werk vor, das sich von den Lebensgeschichten anderer Holocaust-Überlebender unterscheidet. Er beschränkt sich nicht auf die Schilderung des schrecklichen Geschehens in Theresienstadt, sondern nimmt sein gesamtes eigenes Leben unter die Lupe und gewinnt ihm -trotz seiner qualvollen Kindheit- viel Positives... – weiterlesen (Rezension vom 18. Dezember 2024)
 
234 Rezensionen gefunden [nächste Seite]
mehr über Dietmar Langusch hier

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung