Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Meisterdieb Arséne Lupin: Folge 01: Zwei Meister | |
Arséne Lupin findet nach einer Verlobungsfeier eine Brief in seiner Manteltasche, in der der bekannte Meisterdieb aufgefordert wird, dem großen Illusionisten Harry Houdini ein paar antike Handschellen zu stehlen. Lupin schenkt dem Brief keine große Beachtung, wird aber von dem Unbekannten kurz darauf noch noch einmal kontaktiert und damit provoziert, dass er sich wohl nicht traue, dem großen Illusionisten... – weiterlesen (Rezension vom 04. Januar 2025) | ||
![]() |
Tesla: Folge 01: Die Kraft des Lichts | |
Der forscher Nicola Tesla arbeitet an einem Versuch zur Übertragung des Lichts. In dieser Situation bittet ihn James Moriarty, der seine Arbeit finanziell unterstützt, diesen Versuch noch auszuweiten. Dann gerät Tesla jedoch in einen Gewissenskonflikt, da ihn sein ehemaliger Kommilitone Hugh Appleton um Hilfe bittet. Dieser fordert einen Gefallen ein. Allerdings glaubt Tesla, ihm nichts mehr schuldig... – weiterlesen (Rezension vom 04. Januar 2025) | ||
![]() |
Die geheimen Archive des Sir Arthur Conan Doyle: Folge 01: Bekanntschaft mit dem Tod | |
Auf der Heimreise von einem halbjährlichen Auslandsaufenthalt macht Harry Gray im Zug die Bekanntschaft eines Mannes namens Mister Adrian. Dieser gewinnt das Vertrauen von Harry, der ihm äußerst private und delikate Dinge anvertraut. Kaum ist er zurück in der Heimat, erfährt Harry, dass seine Frau einen Nebenbuhler hatte, der kurz darauf tot aufgefunden wird. Mit viel Tamtam und Werbung hat... – weiterlesen (Rezension vom 10. November 2024) | ||
![]() |
Tina Alba: Feuersänger | |
Feuersänger ist ein junger Nithyara. Die Nithyara sind Nachfahren einer stolzen Rasse, die sich einst beim Krieg der Nachtelfen und der Lichtelfen des Lichts von ihnen trennten. Sie fühlen sich als Kinder der Nacht, denen die Sterne leuchten, ihnen Leitstrahl sind und wo sich ihre Götter verbergen. Die Nithyara beherrschen das Sternenfeuer, das ihnen von den Göttern geschenkt wurde. Mit dieser... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2012) | ||
![]() |
Nina Horvath (Hrsg.): Die Schattenuhr | |
Es hieße, Eulen nach Athen zu tragen, den Schriftsteller Edgar Allan Poe vorzustellen, der wie kein anderer die Kriminalliteratur und die Phantastik bis hinein in unsere Tage geprägt hat. Zweifellos ist es eine enorme Herausforderung für jeden Autor und Herausgeber, sich dem Anspruch dieses großen Namens zu stellen. Die junge österreichische Herausgeberin und Autorin Nina Horvath hat diesen Schritt... – weiterlesen (Rezension vom 21. Dezember 2011) | ||
![]() |
Stefan Melneczuk: Rabenstadt | |
Nach dem Erfolg seines Romans "Marterpfahl" und der durchaus lesenswerten "Geisterstunden"-Collection präsentiert Stefan Melneczuk nunmehr seinen neuen Roman "Rabenstadt" in einer auch äußerlich wieder sehr ansprechenden Hardcoverausgabe mit einem dekorativen und auch inhaltlich stimmigen Titelbild von Mark Freier. Der Roman selbst ist ungewöhnlich aufgebaut, denn... – weiterlesen (Rezension vom 22. September 2011) | ||
![]() |
Herausgeber Frank Rainer Scheck: Priester des Todes | |
Frank Rainer Scheck Vorwort Rudolf Lindau Wahngebilde 1889 Heinrich Mann Das Stelldichein 1894 Ricarda Huch Lügenmärchen 1897 Ernst Hardt Priester des Todes 1898 Thomas Mann Der Kleiderschrank 1899 Paul Ernst Die Sonderbare Stadt 1900 Felix Hübel Die Wachteln 1900 Leopold Weber Der Schlosser Peter 1900 Charlotte Nisle-Klein Der Mann mit dem Pferdekopf... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2011) | ||
![]() |
Charles Louis Fontenay: Die Jahrtausendflut | |
Im Vergleich zur Erstausgabe des Jahres 1964 wurde der Roman vom Autor etwas modernisiert und der Jetztzeit angepasst, indem er politische und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigte. Ein gravierender Kritikpunkt an seiner eigenen Regierung ist dabei die Nichtunterzeichnung des Kyoto-Protokolls. Von vielen Kritikern und vor allem von seinen Lesern wurde dieser Roman als sein bester angesehen.... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2008) | ||
![]() |
Alisha Bionda, Jörg Kleudgen: Zorn des Drachen | |
Nach dem Ritual unterhalb der St. Pauls Cathedral übernimmt der Bund der Fünf die Führung der Vampire. Die blutigen Machtkämpfe finden ein Ende. Guardian und Dilara stellen darüber hinaus Regeln für das friedliche Zusammenleben der Untoten auf, während sich Calvin in Wales auf Die Suche nach seiner Mutter und deren Vorfahren macht. In einer kleinen Ortschaft mit verschlossenen Bewohnern kommt... – weiterlesen (Rezension vom 04. Januar 2007) | ||
![]() |
Alisha Bionda, Jörg Kleudgen: Das Seelentor | |
Dilara wurde von Lee Khan, dem Drachen nach Shanghai entführt, wo sie wie ein Tier gehalten und von ihrem Peiniger fortwährend gedemütigt wird. Mick Bondye und Dilaras Gefährte Calvin reisen in die Metropole, um die schöne Vampirin zu befreien und den Drachen zu vernichten. Unterstützung finden sie beim chinesischen Geheimdienst, der ihnen die Agentin Suemi zur Seite stellt. Gemeinsam dringt... – weiterlesen (Rezension vom 04. Januar 2007) | ||
32 Rezensionen gefunden
[nächste Seite]
| ||