Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
Kazaki Takano: 13 Stufen | ||
Intelligent konstruierte Ermittlungen Einer sitzt in der Todeszelle und wartet darauf, die "13 Stufen" nach oben zum Schafott gehen zu müssen. Vor fast genau 10 Jahren soll der Mann ein Ehepaar brutal ermordet haben. Ein anderer wird dagegen, auch wenn auch er einer ist, der einen anderen getötet hat, kurz vor Ablauf der offiziellen Haftstrafe freigelassen werden. Was darauf zurückzuführen... – weiterlesen (Rezension vom 13. November 2017) | ||
Frances Hodgson Burnett: A little Princess | ||
"Prinzessin" nennen ihre Mitschülerinnen die 10jährige Sara, weil sie reich und verwöhnt ist, aber auch, weil sie eine ganz besondere Ausstrahlung hat. Als Tochter eines reichen englischen Kolonialoffiziers in Indien genießt Sara in dem Mädchenpensionat in London viele Vorrechte. Doch alles ändert sich schlagartig, als die Nachricht vom Tod des Vaters und vom Verlust seines Vermögens... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2007) | ||
Nicci French: Blauer Montag | ||
Dieser Roman ist der erste aus einer neuen Reihe um die Psychiaterin Dr. Frieda Klein. In erster Linie geht es um vermisste Kinder, eine Konstellation, die bei britischen Autoren keine Seltenheit darstellt. Der Prolog schildert das Verschwinden der kleinen Joanna Vines. Ihre neunjährige Schwester sollte damals auf die Fünfjährige aufpassen. Doch zwanzig Jahre später verschwindet der kleine Matthew... – weiterlesen (Rezension vom 29. August 2018) | ||
Nicolas Büchse, Albrecht Weinberg: Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm | ||
Mittlerweile ist er 99 Jahre alt und er zählt zu den letzten noch lebenden Zeitzeugen, die den Holocaust überlebten und heute mit ihren Berichten und Schilderungen dafür sorgen, dass die Erinnerung an Millionen Opfer des NS-Rassenwahns aufrecht erhalten wird. Gerade in der aktuellen Zeit ist dies in mehrfacher Hinsicht von besonderer Bedeutung. In 33 Kapiteln schildert Albrecht Weinberg wesentliche... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2024) | ||
Ashley Audrain: Das Geflüster | ||
Sich dicht zusammenziehende Atmosphäre Mal enger, mal loser, verbunden sind sie alle, die Nachbarn in diesem angenehmen, nun immer weiter hergerichteten Viertel, in dem inzwischen eine Menge gut situierter Familien leben. Zum Leidwesen der alten Mara, ein Urgewächs des Wohnviertels. Die mehr und mehr empfindet, nur noch am Rande der munteren Gesellschaft "mitzuschwimmen". Die aber ihre... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2024) | ||
Juliet Blackwell: Das Karussell der verlorenen Träume | ||
Mit diesem Roman von Juliet Blackwell begeben sich die Leser mit Cady aus Kalifornien auf die Suche nach dem Hersteller des Kaninchens Gus. Gus ist ein Karussellkaninchen und hatte wohl vor vielen Jahren seine Runden auf einem Karussell gedreht. Cady ist Fotografin und arbeitet manchmal für Zeitschriften. Sie hat ein persönliches Faible für alte Karussells. Sie fotografiert diese am liebsten... – weiterlesen (Rezension vom 15. November 2021) | ||
Abdulrazak Gurnah: Das verlorene Paradies | ||
Zwischen Traum und Wirklichkeit Ostafrika, Ende des 19. Jahrhunderts: In Zeiten des Kolonialismus wird Yusuf von seinen Eltern als Pfand an einen geschäftstüchtigen, reichen arabischen Händler abgegeben. Dem 12jährigen Jungen bleibt nichts anderes übrig, als sich in sein Schicksal einzufinden. In seinem neuen Zuhause freundet er sich mit dem älteren Khalil an, dem ebenfalls das gleiche Los... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juli 2022) | ||
Luca D'Andrea: Der Wanderer | ||
Verschachteltes Verbrechen inmitten verschachtelter Beziehungen "Wenn jemand zu ihm gesagt hätte, wie traurig die Vorstellung sei, einzig einen einhundertdreizehn Kilo schweren Bernhardiner zum Freund zu haben, wäre Tony (...) aus allen Wolken gefallen". Aber genauso ist es. Oder auch nicht ganz, besser, das wird nicht so bleiben. Denn da fährt noch diese junge, wilde Frau auf ihrer... – weiterlesen (Rezension vom 09. September 2019) | ||
Dana Grigorcea: Die nicht sterben | ||
Vampire in "neuen" Zeiten Der Kommunismus im sozialistischen Sinne ist am Ort des Geschehens Geschichte. Aber nicht unbedingt tote Geschichte, denn Erinnerungen, Verbindungen, eine Prägung durch die "alte Lebensweise" sind durchaus ja noch vorhanden in dieser Kleinstadt in Transsylvanien (Wirkungsstätte in noch früheren Zeiten von "Vlad dem Pfähler", bekannt als... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2021) | ||
25 Rezensionen gefunden
[nächste Seite]
| ||