Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
Katharina Höftmann-Ciobotaru, Waldemar Zeiler: Unfuck the economy | ||
Leidenschaftlich, aber sehr polarisierend Es ist eine eher einfache Beobachtung, welche die Autoren zugrunde legen bei Ihrem Resümee des "Corona-Schocks". Wenn ein privater Mensch im Lauf seines Arbeitslebens Geld verdient, so ist er gehalten, Rücklagen zu bilden (so überhaupt möglich), um für das "Alter" oder für "schwere Zeiten" vorzusorgen. Die "guten... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2020) | ||
Wendy Wunder: Flamingos im Schnee | ||
Es kommt selten vor, dass ich zwei Bücher nacheinander lese, die mich in etwa gleich berühren. Noch dazu zwei Debütromane. Doch nach Wo Milch und Honig fließen von Grace McCleen ließ mich auch Wendy Wunders Debütroman Flamingos im Schnee erst los, als ich die letzte Seite gelesen hatte. Und auch hier muss ich sagen, diese kam viel zu schnell. Wobei loslassen übertrieben ist, denn dieser Roman... – weiterlesen (Rezension vom 24. April 2013) | ||
Kim Wozencraft: Gehetzt | ||
Eine junge Polizistin wird gelinkt. Ganz böse gelinkt, denn man hat in ihrem Kühlschrank eine ganze Menge Kokain versteckt. Anscheinend steckt der Sheriff dahinter, der einen Junkie eines Dreifachmordes bezichtigt, den dieser nicht begangen hat. Und anscheinend steckt auch der Bezirksstaatsanwalt hinter diesen Machenschaften. So landet Diana im Gefängnis. Aber nicht in ihrer Heimat Texas, sondern... – weiterlesen (Rezension vom 04. Januar 2010) | ||
Daniel Wolf: Der Vasall des Königs | ||
Balian Fleury träumt von Ruhm und Ehre auf dem Schlachtfeld, während sein Bruder Michel das Handelsimperium der Familie in Varennes Saint-Jaques führt. In einer Nacht- und Nebelaktion schleicht sich Balian aus dem Haus, um sich den Gefolgsleuten des Königs anzuschließen und gegen die Friesen zu kämpfen. Auf seinem Weg lernt Balian die Dirne Alia kennen, der er in einer brenzligen Situation zur... – weiterlesen (Rezension vom 21. Dezember 2015) | ||
Daniel Wolf: Die Templer – Rose und Kreuz | ||
In dem neuen historischen Roman von Daniel Wolf gibt es ein Wiedersehen mit einer bekannten Familie. So mancher wird die Kaufmannsfamilie der Fleurys aus den ersten Romanen des Autors noch kennen. Mit 800 Seiten ist er ein passender Roman zum Jahresausklang und für Liebhaber historischer Romane ein unnachahmliches Weihnachtsgeschenk. Frankreich im Jahr 1293 wird von Unruhen erschüttert, und selbst... – weiterlesen (Rezension vom 11. Dezember 2024) | ||
F. Paul Wilson: Die Kommision | ||
Seltsame Todesfälle sorgen in Washington für eine gewisse Unruhe. Vier Senatoren, alle Mitglieder einer Kommission, die an einer Reform des amerikanischen Gesundheitssystems arbeiten sind die Opfer. Es wurde zwar keiner ermordet, dennoch sind die Todesumstände mysteriös zu nennen. Allen gemein ist eine Verbindung zu dem Schönheitschirurgen Duncan Lathram. Und für diesen arbeitet die junge Ärztin... – weiterlesen (Rezension vom 21. September 2004) | ||
F. Paul Wilson: Die Prüfung | ||
Quinn Cleary's größter Traum, ein Stipendium am Ingraham, der exklusivsten und bestbewachten medizinischen Hochschule zu bekommen scheint zu platzen. Nur durch einen Trick, durchgeführt von ihrem besten Freund, bekommt sie noch einen der 50 Studienplätze, die jedes Jahr an die Bewerber vergeben werden. Doch der Traum entwickelt sich langsam zum Alptraum. Seltsame Vorgänge bringen sie zum Nachdenken... – weiterlesen (Rezension vom 30. September 2004) | ||
David Whitley: Die Stadt der verkauften Träume | ||
David Whitley entführt uns in seiner Erzählung in die Stadt Agora, genauer in das Elendsviertel der Stadt. Hier wächst der fast zwölfjährige Mark auf. Das Leben ist hart zu ihm und das Schicksal greift noch einmal strafend ein. Seine Mutter und seine Geschwister sterben an einer Seuche, die nur die Armen der Stadt trifft. Der Arzt Doktor Theophilus verspricht, den Buben gut zu behandeln und ihn... – weiterlesen (Rezension vom 16. September 2009) | ||
Christie Watson: Die Sprache der Menschlichkeit | ||
Aus dem Leben heraus mit Herz geschrieben "Ein Großteil der Pflege besteht darin, für Reinlichkeit zu sorgen" - so hat es Florence Nightingale propagiert und dem könnte Watson ja auch durchaus zustimmen. Theoretisch. "….obwohl es wenig tröstet, wenn Pflege anscheinend im Wesentlichen daraus besteht, Körperflüssigkeiten zu beseitigen". Ob Blut von Wänden und Böden,... – weiterlesen (Rezension vom 12. November 2018) | ||
Minette Walters: Das Echo | ||
Ein vor sechs Jahren verschwundener Betrüger, ein vor sechs Monaten verhungerter Obdachloser, ein Journalist, der von seinem Chef gedrungen wird, endlich mal wieder eine große Story zu schreiben, die sich für die Zeitung lohnt. So könnte man die Eckpunkte dieses Romans der englische Schriftstellerin Minette Walters benennen. Er beginnt damit das in der Garage der wohlhabenden Architektin Amanda... – weiterlesen (Rezension vom 03. Februar 2016) | ||
236 Rezensionen gefunden
[nächste Seite]
| ||